Jörg Luyken
5 Orte in Berlin, wo man Dudelsack gut üben kann
Updated: Sep 28, 2021
Alle Dudelsack-Spieler, die in einer Stadt wohnen, kennen das Problem. Wo kann ich üben, ohne meine Nachbarn tierisch auf die Nerven zu gehen?
In Berlin ist das Problem mit Dudelsack-Spielen besonders arg: Die meisten von uns wohnen in alten Wohnungen, die nie gut abgedichtet worden waren. Obwohl man laut Gesetz zu Hause tagsüber musizieren darf, ist es trotzdem nicht ratsam sowas auf längerer Zeit mit dem Dudelsack zu machen.

Photo: Fickr
1. Tempelhofer Feld
Mein persönliche Lieblingsort. Der Tempelhofer Feld ist so riesig, dass man fast nie Schwierigkeiten hat, einem einsamen Spot auszusuchen, wo man weit weg von dem Menschenmengen ungestört üben kann.
Am besten sind die Wiesen an der südlichen Seite des Felds, wo die Stadtautobahn eh die meisten Menschen verschreckt.
2. Berliner Balkon
Der Berliner Balkon ist ein ziemlich große Stück Wiese am östlichen Rand der Stadt. Da es weit weg von der Innenstadt liegt, ist es fast immer Menschenleer.
Was diese Wiese so perfekt für ein bisschen Musizieren macht, ist, dass es ein schöner Ausblick über Berlin anbietet. In so einer flachen Stadt wie Unsere, ist es extrem schwer überhaupt Orte zu finden, wo man sowohl Dudelsackspielen wie auch die Aussicht genießen kann.
3. Tiergarten
Zwei Dinge machen der Tiergarten vorteilhaft für ein bisschen Musizieren. Erstens ist es mitten in der Stadt und daher gut erreichbar, egal aus welchem Bezirk man hinfährt. Zweitens bieten die viele prächtige Bäume einen guten Lärmschutz, sodass man auch genügend Privatsphäre beim Spielen hat.
Allerdings ist der Park unter Touristen relativ beliebt, was dazu fuhrt, dass man oft zum Zentrum eines Fotoshootings wird, ohne erstmals befragt zu werden.
4. Alexanderplatz
Nah, warum nur ruhiger Orte? Im Alexanderplatz kann man die alten Tunes wiedergeben und dabei ein bisschen Taschengeld verdienen.
Zugegeben ist das Shopping-Zentrum Berlins nicht die beste Location, um ein paar knifflige Hornpipes zum ersten Mal auf dem Dudelsack durchzuspielen. Aber er bietet die Möglichkeit, sich an ein Publikum zu gewöhnen. Da Dudelsack was Ungewöhnliches ist in der Straßenmusik-Szene hier, kann man auch recht gut verdienen.
5. Grunewald
Der riesige Wald am westlichen Rand von Berlin ist ein Traum für jeden schüchternen Dudelsack-Spieler: Da die Spaziergänger sich auf dem riesigen Areal verstreuen, ist es alles anderes als schwer, einen ruhigen Spot zu ergattern.
Allerdings wurde mir berichtet, dass die Förster dich wegschicken, falls sie die schöne schottische Melodien belauschen. Ob ein entsprechender Verbot tatsächlich existiert, oder, ob es lediglich ein Förster dort gibt, der die Dudelsack-Musik aus unerklärlichen Gründen nicht mag, weiß ich nicht.
Noch ein Plus für den Grunewald: nach einem anstrengendem Sommer-Session, kann man in einem von den vielen nahelegenden Seen sich abkühlen lassen.